
BLASENENTZÜNDUNG?
NATÜRLICH KEIN PROBLEM.
Du spürst Schmerzen im Unterleib. Du musst dringend auf die Toilette, dabei warst du gerade erst! Und dann brennt es wie Feuer.
Ein Problem, das viele Frauen kennen: Blasenentzündung. Fast jede zweite Frau hat mindestens einmal im Leben damit zu kämpfen.
Aber kein Grund zur Panik. Denn du kannst sie meist genauso schnell wieder loswerden, wie sie gekommen ist. Mit UROinfekt® gibt es ein pflanzliches Arzneimittel bei Blasenentzündung – mit dem Wirkstoff Bärentraubenblätter-Extrakt – welcher effektiv und gut verträglich ist.
#01 WARME FÜSSE
Eine Unterkühlung kann schnell zu einer Blasenentzündung führen. Achte deshalb immer darauf, dass deine Füße nicht frieren.
#02 VIEL TRINKEN
Trinke mindestens 2 Liter täglich. So werden Blase und Harnwege regelmäßig durchgespült und Bakterien entfernt.
ANTIBIOTIKA – MUSS DAS SEIN?
Noch immer gelten Antibiotika für viele als erste Wahl bei Blasenentzündung. Laut einer Studie werden sie in 64% der Fälle verschrieben.¹,² Doch Antibiotika werden von Person zu Person unterschiedlich gut vertragen und können zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Außerdem kann es bei den Erregern zur Ausbildung von Resistenzen kommen, d. h. sie werden „immun“ gegen Antibiotika. Ca. 7% der beteiligten Bakterien sind bereits gegen das hierfür am häufigsten verschriebene Antibiotikum resistent.¹
Die gute Nachricht: Die Einnahme von Antibiotika ist bei einer unkomplizierten Blasenentzündung meist gar nicht nötig. Führende Experten raten, bei unkomplizierten Verläufen den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.¹
- Deutsche Gesellschaft für Urologie 2017. AWMF-Register-Nr. 043/044
- Glaeske & Schicktanz; Barmer GEK Arzneimittelreport 2015