UROinfekt®
Von Natur aus stark bei Blasenentzündung

Blasenentzündung? Natürlich kein Problem.
Du spürst Schmerzen im Unterleib. Du musst dringend auf die Toilette, dabei warst du gerade erst! Und dann brennt es wie Feuer.
Ein Problem, das viele Frauen kennen: Blasenentzündung.
Fast jede zweite Frau hat mindestens einmal im Leben damit zu kämpfen.
Aber kein Grund zur Panik. Denn du kannst sie meist genauso schnell wieder loswerden, wie sie gekommen ist. Mit UROinfekt® gibt es ein pflanzliches Arzneimittel bei Blasenentzündung – mit dem Wirkstoff Bärentraubenblätter-Extrakt – welcher effektiv und gut verträglich ist.

UROinfekt® bei Blasenentzündung.
Der in UROinfekt® enthaltene Bärentraubenblätter-Extrakt wirkt:
- Antibakteriell
- Antientzündlich
- Harntreibend
Ursachen und Symptome
Hinter einer Blasenentzündung (Zystitis) steckt meistens eine Infektion der Harnwege durch Darmbakterien. Begünstigt wird sie beispielsweise durch Unterkühlung, häufigen Geschlechtsverkehr oder Hormonveränderungen, z. B. nach einer Schwangerschaft oder der Menopause.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger und plötzlich auftretender Harndrang mit geringen Urinmengen sowie Blasenkrämpfe.

Noch immer gelten Antibiotika für viele als erste Wahl bei Blasenentzündung. Laut einer Studie werden sie in 64 % der Fälle verschrieben.1,2 Doch Antibiotika werden von Person zu Person unterschiedlich gut vertragen und können zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Außerdem kann es bei den Erregern zur Ausbildung von Resistenzen kommen, d. h. sie werden „immun“ gegen Antibiotika. Ca. 7 % der beteiligten Bakterien sind bereits gegen das hierfür am häufigsten verschriebene Antibiotikum resistent.1
Antibiotika – muss das sein?

„Klar will ich die Blasenentzündung loswerden. Aber pflanzlich!“
Die gute Nachricht: Die Einnahme von Antibiotika ist bei einer unkomplizierten Blasenentzündung meist gar nicht nötig. Führende Experten raten, bei unkomplizierten Verläufen den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.1

„Klar will ich die Blasenentzündung loswerden. Aber pflanzlich!“
Die gute Nachricht: Die Einnahme von Antibiotika ist bei einer unkomplizierten Blasenentzündung meist gar nicht nötig. Führende Experten raten, bei unkomplizierten Verläufen den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.1
Arbutin – der Wirkstoff der Bärentrauben-blätter
UROinfekt® stellt eine wirksame pflanzliche Behandlung bei Blasenentzündung dar. Der Wirkstoff darin ist ein hochdosierter Extrakt aus Bärentraubenblättern mit dem aktiven Inhaltsstoff Arbutin.
Arbutin wirkt …
- antibakteriell und bakteriostatisch gegen 95% der Bakterien
- antientzündlich
- diuretisch, d.h. es vermehrt den Harndrang, wodurch die Erreger ausgespült werden.
- adstringierend, um das Gewebe widerstandsfähiger gegen Bakterien zu machen.
- Studien belegen, dass der Wirkstoff den Wirkort schon 4 Stunden nach der ersten Einnahme erreicht.3 Eine schnelle Beschwerdelinderung sollte bereits in den ersten Tagen spürbar sein3, nach durchschnittlich 6 bis 7 Tagen sollte die Blasenentzündung vollständig ausgeheilt sein.1,3,4,5

Auf einen Blick
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Frauen ab 18 Jahren 2-mal täglich 1 Tablette ein.
Inhaltsstoffe
(864 mg Bärentraubenblätter-Trockenextrakt, entspricht 180-210mg Hydrochinonderivate.)
Häufige Fragen
Bei UROinfekt® handelt es sich um ein pflanzliches Arzneimittel für Patientinnen ab 18 Jahren zur symptomatischen Behandlung von Blasenentzündungen.
UROinfekt® sollte zwei Mal täglich eingenommen werden, das bedeutet morgens und abends jeweils eine Tablette. Die Tablette sollte im Ganzen mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit geschluckt werden. Die Einnahme muss nicht an eine Mahlzeit gekoppelt sein.
UROinfekt® enthält einen einzigartig hochkonzentrierten Extrakt aus Bärentraubenblättern. Deshalb ist die Einnahmen von zwei Tabletten täglich ausreichend (2x 1 Tablette). Diese sollte allerdings nicht unterschritten/abgeändert werden, um sicherzustellen, dass über den Tag hinweg gleichmäßig die antibakteriellen und entzündungshemmenden Stoffe, die im Extrakt der Bärentraubenblätter enthalten sind, in der entzündeten Blase ankommen und dort auch ihre Wirkung ausüben können.
Bis eine Blasenentzündung vollständig ausgeheilt ist, kann es einige Tage dauern. Tritt bei der Einnahme von UROinfekt® nach 4 Tagen keine Besserung der Beschwerden ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Es spricht nach momentanen Erkenntnissen also nichts dagegen die Einnahme von UROinfekt® mit anderen Medikamenten zu kombinieren.
- Deutsche Gesellschaft für Urologie 2017. AWMF-Register-Nr. 043/044
- Glaeske & Schicktanz; Barmer GEK Arzneimittelreport 2015
- Gebrauchsinformation UROinfekt® Stand April 2020
- Quintus J et la. Planta Med 2005; 71(2):147-52
- Wenn sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen, sollte der Arzt aufgesucht werden.